Industriegebiete
Die Serie dokumentiert die Entwicklung der Industriegebiete Schlierens. Sie enthält Bilder aus dem gesamten Zeitraum der Recherche von 1945 bis heute. Zu sehen sind Produktionsanlagen, Lagerplätze, Montagehallen und Arbeiterunterkünfte von gesamtschweizerisch bedeutenden Industriebetrieben sowie Gewerbe-, Dienstleistungs- und Biotech-Unternehmen, die sich seit den 1990er Jahren in den ehemaligen Industriegebieten ansiedeln.
Schlieren ist seit Ende des 19. Jahrhunderts ein für die Region Zürich und das Limmattal wichtiger Industriestandort. Die Serie zeigt, wie sich diese ausgedehnten Gebiete, die den Ort wirtschaftlich, sozial und kulturell prägen, im Untersuchungszeitraum verändern. In den älteren Aufnahmen sind Industrieanlagen zu sehen. Ab den 1980er Jahren setzt die Auslagerung der industriellen Produktion ein, wichtige Firmen werden verkauft oder geschlossen. Es entstehen ausgedehnte Brachflächen, charakteristische Zwischennutzungen wie z.B. der Gebrauchtwagenhandel siedeln sich an. Anschliessend werden die ehemaligen Industriegebiete umgenutzt, es entwickeln sich neue gemischte Wohn- und Gewerbegebiete.
Schlieren ist seit Ende des 19. Jahrhunderts ein für die Region Zürich und das Limmattal wichtiger Industriestandort. Die Serie zeigt, wie sich diese ausgedehnten Gebiete, die den Ort wirtschaftlich, sozial und kulturell prägen, im Untersuchungszeitraum verändern. In den älteren Aufnahmen sind Industrieanlagen zu sehen. Ab den 1980er Jahren setzt die Auslagerung der industriellen Produktion ein, wichtige Firmen werden verkauft oder geschlossen. Es entstehen ausgedehnte Brachflächen, charakteristische Zwischennutzungen wie z.B. der Gebrauchtwagenhandel siedeln sich an. Anschliessend werden die ehemaligen Industriegebiete umgenutzt, es entwickeln sich neue gemischte Wohn- und Gewerbegebiete.